Der Shanty-Chor

Der Chor der Marinekameradschaft, der seit 1960 in Esslingen besteht, hat zur Zeit 22 Sängerinnen und Sänger und 6 Musikerinnen und Musiker (zwei Akkordeons, ein Cajón, eine Gitarre/Bassgitarre, eine Konzertina, eine singende Säge), wobei bei einigen Liedern noch Mundharmonikaspieler aus den Sängerreihen dazukommen.
Wir suchen jederzeit weitere Mitsingende uns Musizierende, die Spaß an der maritimen Musik haben.

Das Repertoire umfasst heute an die hundert Lieder, meist Seemannsweisen, aber auch einige Arbeitslieder der Seeleute auf den Großseglern, also Shantys.

Als Vorsänger, bei uns Shantyman oder Shantywoman genannt, ist fast der halbe Chor beteiligt.

Wer mitsingen oder musizieren möchte, kommt einfach Dienstagabend um 19.30 Uhr zu uns in den Tsingtau-Keller zur Chorprobe (Achtung: Sommerpause im August!).

Mitglieder des “Tsingtau”-Chors:

Leitung und Terminabsprachen:

Hendrik Schluricke
tsingtau-chor(at)t-online.de


Organisation:

Karin Pflüger
pflueger(at)arch-vision.de
Tel.: 0711 8497878
Mobil: 0173 3279925

Vertretung: Hendrik Schluricke

Mitglieder des Shanty-Chors

 

Hans-Joachim Bauer Shantyman
Dieter Benze Shantyman
Werner Besemer Singende Säge
Jochen Diehl Shantyman, Cajón
Hans Engler  
Werner Figgle  
Bernhard Fuchs  
Marcus Göckel Shantyman
Eberhard Groh  
Simon Hertel Shantyman
Lothar Hildebrandt Shantyman
Bernd Jud  
Dorian Kannemann  
Werner Kiechle  
Regina Leon 2. Akkordeon, Mundharmonika
Niklas Liedke  
Jochen Luick Cajón, Mundharmonika
Karin Pflüger Shantywoman
Bernd Richter  
Eberhard Scharpf  
Hendrik Schluricke 1. Akkordeon u. Chor- Ltg.
Norbert Schmitt-Lauxmann Gitarre, Bassgitarre
Ulrich Schröder Shantyman
Mirko Segelken Shantyman
Egon Sparwasser  
Günter Strobel Shantyman
Manfred Zeitel  
Rolf-Dieter Zickner Shantyman

Chor-Geschichte

Nach der Wiedergründung der Marinekameradschaft wurde 1960 unter der Leitung von Kamerad Alfred Bemsel ein Chor ins Leben gerufen, den man damals als ersten Seemannschor in Deutschland “Shanty-Chor” nannte.*(s.u.)
15 Jahre danach übernahm Kamerad Werner Däubler für 30 Jahre das Kommando als Chorleiter, welches er 2006 an Heinz Kopp abgab.
2010 übernahm Eric Fichtler den Dirigentenstab und führte uns erfolgreich durch unser Kameradschaftsjubiläum 2011.
Er verließ uns im Dezember 2012.
Seit dem ist unser Akkordeonspieler Hendrik Schluricke eifrig dabei, uns bei den Proben zu helfen, unser Liedgut zu erhalten und zu erweitern, uns bei Auftritten die richtigen Einsätze zu geben.

Wer mehr über die Geschichte des Shanty-Chors wissen möchte, schaut in die Chor-Chronik.

Unsere früheren Chorleiter:
Alfred Bemsel
bis 1975
Werner Däubler
von 1975 bis 2006
Heinz Kopp
von 2006 bis 2010
Eric Fichtler
von 2010 bis 2012

*) nachzulesen im Lexikon “An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband”
oder auch “Dor bin ick to Hus” im Dölling und Galitz Verlag, Hamburg
Herausgeber Jochen Wiegandt
unter “Shantychöre in der Bundesrepublik Deutschland”

Unsere Tonträger

1977 Langspielplatte
Titel: Shantys und Seemannslieder
1995 CD
von beiden vorhandenen Tonträgern
1985 Musikkassette
Titel: Leinen Los
2007 CD
mit neuen Aufnahmen
Titel: Anchors aweigh

zu beziehen über unseren Kameraden
Gerhard Engst
Tel. 0711 3 16 88 84
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner